Der Steingraeber & Söhne Konzertflügel E-272 wurde in den Jahren 1997 bis 2002 neu konstruiert und wird seither von vielen Pianisten als eine der eigenständigsten Spitzenkonstruktionen des Marktes gewürdigt.
Einmalige Charakteristika sind die ungewöhnliche Form der klangreflektierenden Zarge, der kombinierte Strahlen-Kastenrasten und das „unglaublich angenehme“ (cit. Cyprien Katsaris) Spielwerk. Am ungewöhnlichsten aber ist die Form des Resonanzbodens im Diskant. Die Klangfläche wurde erstmals wieder in das klassische Verhältnis zwischen [kurzen] Saitenlängen und Klangfläche gesetzt - gegenüber vergleichbaren Instrumenten haben die Steingraeber-Saiten 27 % weniger Holzgewicht zu bewegen! Belohnt wird dies durch einen präsenten, singenden Nachklang, auch bei weicheren Intonationen.
So gelangten die Steingraeber-Konstrukteure zu einer neuen Klanglichkeit für die Musik des 18. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Hinzu kommen perkussive Register für das 20. und 21. - dies unterscheidet den E-272 von hervorragenden Konzertflügeln anderer Marken, die sich weitgehend auf das späte 19. Jahrhundert beziehen.
Wenn Sie sich für dieses Produkt interessieren, so zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen:
E-Mail: team@pianohaus-wedell.de
61250 Usingen, Stockheimer Weg 2a Telefon 06081 916090 Fax: 06081 916097
Zurück