Für Sonntag, den 7. Februar um 17.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu einem Kammermusikabend mit Cello und Klavier.
Johann Caspar Wedell (Violoncello) und Schaghajegh Nosrati (Klavier) spielen ein französisches Programm mit Werken von César Franck, Claude Debussy, Francis Poulenc und Gaspar Cassado.
Johann Caspar Wedell wurde 1989 in der Nähe von Frankfurt am Main geboren. Seinen ersten Cellounterricht erhielt er von Prof. Susanne Müller-Hornbach an der Musikhochschule Frankfurt am Main. Später wechselte er als Jungstudent zu Prof. Michael Sanderling bevor er 2008 das Studium bei Sabine Krams in Frankfurt begann. Seit 2010 studiert er, mittlerweile im Masterstudium, bei Prof. Leonid Gorokhov an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Johann Caspar Wedell war Solocellist des Landesjugendorchester Hessen, der Jungen Deutschen Philharmonie und der Jungen Norddeutschen Philharmonie. Aktuell bestreitet er diese Position im „ensemble reflektor“ und ist seit 2015 Praktikant der NDR Radio Philharmonie Hannover. 2013 und 2014 nahm er erfolgreich an der Zermatt Festival Akademie der Berliner Philharmoniker teil.
Als Kammermusiker durfte er bereits Musiker wie Leonid Gorokhov, Alexander Rudin, Ulf Schneider und Volker Jakobsen zu seinen Partnern zählen. Im Bereich der neuen Musik arbeitete er mit Jörg Widman und Sir Harrison Birtwistle persönlich zusammen.

Die Pianistin Schaghajegh Nosrati wurde 1989 in Bochum geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Ihr Werdegang zeichnet sich bereits durch eine Vielzahl von Erfolgen aus, sowohl was ihre Konzerttätigkeit, als auch ihre Präsenz bei nationalen und internationalen Wettbewerben betrifft.
Im Jahr 2014 erhielt sie den 2. Preis des Internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig sowie den Sonderpreis der Deutschen Liszt-Gesellschaft.
In der Saison 2015/2016 wurde sie von Sir András Schiff eingeladen, im Rahmen der Konzertreihe „Building Bridges“ in Frankfurt (Holzhausenschlösschen), Berlin (Kd211), Zürich (Tonhalle), New York (92Y), Brüssel (Palais des Beaux Arts) und Düsseldorf (Schumannfest) aufzutreten.
Nach langjährigem Unterricht bei Rainer M. Klaas wurde sie 2007 als Jungstudentin von Prof. Einar Steen-Nökleberg an der Hochschule für Musik, Theater und Medien aufgenommen. Im Jahr 2015 absolvierte sie ihr Master-Studium bei Prof. Christopher Oakden und studiert seither in der Soloklasse bei Prof. Ewa Kupiec.
Weitere künstlerische Anregungen erhielt sie von Robert Levin, Angela Hewitt, Murray Perahia, Daniel Barenboim und Sir András Schiff.

Im Anschluß laden wir unsere Gäste wieder zu einem Glas Wein und Gesprächen. Um Anmeldung per Telefon oder Mail (team@pianohaus-wedell.de) wird wegen begrenzter Platzzahl gebeten.
Eintritt: € 15,00 (Familien mit schulpflichtigen Kindern maximal € 35,00 / Schüler und Studenten € 10,00)